Preisjury

Im Rahmen der Eröffnung der VIDEONALE.17 wird eine herausragende Arbeit in der Ausstellung mit dem Videonale Preis der fluentum collection ausgezeichnet. Die Preisjury für den Videonale Preis der fluentum collection besteht in diesem Jahr aus Inke Arns, Stephan Berg, Nikola Dietrich und Marcel Schwierin.

Inke Arns
Inke Arns, Dr. phil., Direktorin und Kuratorin des HMKV [Hartware MedienKunstVerein] in Dortmund. Seit 1993 freie Kuratorin und Autorin mit den Schwerpunkten Medienkunst und -theorie, Netzkulturen, Osteuropa. Nach einem Aufenthalt in Paris (1982-1986) Studium der Slawistik, Osteuropastudien, Politikwissenschaften und Kunstgeschichte in Berlin und Amsterdam (1988-1996), 2004 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie kuratiert(e) viele Ausstellungen im In- und Ausland und ist Autorin zahlreicher Beiträge zur Medienkunst und Netzkultur und Herausgeberin von Ausstellungskatalogen. www.inkearns.de

Stephan Berg
Prof. Dr. Stephan Berg (*1959), Studium der Germanistik, Anglistik und Geschichte in Tübingen, Berlin und Freiburg, Promotion im Fachbereich Germanistik, arbeitet seit 1986 als freier Publizist. Er war Direktor des Kunstvereins Freiburg (1990-2000) und des Kunstvereins Hannover (2001-2008) und hielt Lehraufträge für Kunsttheorie und Kunstgeschichte an den Universitäten Freiburg und Hannover, der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart und der Freien Kunsthochschule Basel. Seit 2004 ist er Honorarprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und seit 2008 Intendant des Kunstmuseum Bonn. Er realisierte zahlreiche Ausstellungsprojekte, zuletzt eine Einzelausstellung mit Werken von Thomas Scheibitz und die Ausstellung „Flaneur – Vom Impressionismus bis zur Gegenwart“ im Kunstmuseum Bonn.

Nikola Dietrich
Nikola Dietrich ist Kunsthistorikerin und seit Juli 2018 Direktorin des Kölnischen Kunstvereins, wo sie die Ausstellungen „Solito“ mit Julien Ceccaldi, „Cut-Up“ und „The Work and Life of Bea Feitler“ kuratierte. 2008–2013 war sie leitende Kuratorin des Museum für Gegenwartskunst in Basel, und kuratierte u.a. die Überblicksausstellungen mit Henrik Olesen, Hilary Llyod, Rodney Graham, Monica Bonvicini / Tom Burr, Tim Rollins & K.O.S., Robert Gober, als auch die Ausstellungen “Tell it to my heart. Collected by Julie Ault”, oder “Little Theater of Gestures”, mit jeweils begleitenden Publikationen. 2004-2007 war sie Kuratorin des Portikus in Frankfurt a.M., wo sie eine Vielzahl an Ausstellungen und Projekten realisierte, u.a. mit Francis Alys, John Baldessari, Judith Hopf, Paulina Olowska und Bonnie Camplin. Seit 2014 ist sie Ko-Herausgeberin des Magazins Starship.

Marcel Schwierin
Marcel Schwierin (*1965) ist Kurator und Filmemacher. Mitbegründer der Werkleitz Biennale, der Experimentalfilmdatenbank cinovid und des Arab Shorts Festivals in Kairo. Filme u.a.: Die Bilder (Experimentalfilm, 1994), Ewige Schönheit (Dokumentarfilm, 2003). Er kuratierte regelmäßig Filmprogramme für Goethe-Institute, Werkleitz Biennalen, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen und andere. Von 2010-2015 war er der Film & Video Kurator der transmediale. Seit 2015 leitet er mit Edit Molnár des Edith-Russ-Haus für Medienkunst in Oldenburg.

Wettbewerbsjury

Die Wettbewerbsjury der VIDEONALE.17 bestand aus sechs Jurymitgliedern, die die insgesamt 1.136 Einsendungen aus 66 Ländern gesichtet und in einem mehrwöchigen Prozess eingehend diskutiert haben. Für die Ausstellung unter dem Thema REFRACTED REALITIES (Gebrochene Wirklichkeiten) wurden schließlich 29 Werke ausgewählt.

Eli Cortiñas
Geboren 1979 in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien. Lebt und arbeitet als Künstlerin in Berlin, Deutschland. Sie war Gastdozentin an den Kunsthochschulen Kassel (2015-2017) und Mainz (2015) und erhielt Zuschüsse und Stipendien u. a. durch Fundación Botín, Córdoba, Spanien (2018), Rupert Residency, Vilnius, Litauen (2018), Film/Video Künstlerinnenprogramm des Berliner Senats (2017), Villa Sträuli, Winterthur, Schweiz (2017), Kunstfonds (2016), Goethe Institut, Turin (2015), Villa Massimo, Rom (2014). Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u a. im Museum Ludwig, Kunsthalle Budapest, Centre Pompidou, Marta Herford, Museum of Modern Art Moscow, Contemporary Art Center Vilnius; sowie im Rahmen internationaler Biennalen und Festivals wie z.B. Riga Biennale, Moscow International Biennale for Young Art, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen und Nashville Film Festival.

João Laia
João Laia ist Kurator und Autor mit einem Hintergrund in Sozialwissenschaften, Filmtheorie und zeitgenössischer Kunst. Zu seinen letzten Ausstellungen zählen Transmissions from the Etherspace (2017), La Casa Encendida, Madrid, H Y P E R C O N N E C T E D (2016), MMOMA - Moscow Museum of Modern Art (im Rahmen der 5th International Biennial of Young Art) und Hybridize or Disappear (2015), MNAC - National Museum of Contemporary Art, Lissabon. Er kuratierte zahlreiche weitere Ausstellungen, Performance-Programme und Screenings (CAC – Contemporary Art Center, Vilnius; im Rahmen der Internationalen Kurzfilmtage, Oberhausen; Moderna Museet, Stockholm; Contemporary Art Biennial Sesc_Videobrasil, São Paulo; Calouste Gulbenkian Foundation und MAAT, Lissabon; South London Gallery and Whitechapel Gallery, London. Laia schreibt für das Mousse Magazine, frieze, Spike Art Quarterly, Flash Art und Terremoto.

Tasja Langenbach
Studium der Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften in Erlangen, Leipzig und Barcelona. Seit 2004 Arbeit als freie Kuratorin und Autorin, u.a. für Galerie Anita Beckers, Frankfurt, ZKM Karlsruhe, Videonale Bonn, SoundTrack_Cologne/See the Sound, Folkwang Museum Essen. Jurytätigkeit u.a. bei European Media Art Festival Osnabrück, Videonale Bonn, Medienkunstpreis Marl, Nachwuchspreis für junge Künstler des Landes NRW, Kasseler Dokfest. Seit 2017 Lehrauftrag an der Hochschule Düsseldorf. Seit 2012 künstlerische Leitung der Videonale Bonn.

Matteo Lucchetti
Matteo Lucchetti ist italienischer Kurator, Kunsthistorikor und Autor. Sein Hauptinteresse richtet sich auf künstlerische Praxen, die die Stellung von Kunst und Künstler*in in der Gesellschaft befragen. Zu seinen kuratorischen Projekten zählen u. a. First Person Plural: Empathy, Intimacy, Irony, and Anger, BAK, Utrecht, 2018; Marinella Senatore: Piazza Universale. Social Stages, Queens Museum, New York, 2017; und De Rerum Rurale, 16th Rome Quadriennale, Rom, 2016. Dabei arbeitete Lucchetti mit Künstler*innen wie Lawrence Abu Hamdan, Nástio Mosquito, Jonas Staal, SUPERFLEX, Stefanos Tsivopoulos, Pilvi Takala, und Stephen Willats zusammen. Gemeinsam mit Judith Wielander leitet er seit 2010 das Visible project, initiiert und unterstützt durch die Pistoletto Foundation, Biella und Fondazione Zegna, Trivero. 2017-2018 war er als Kurator am BAK - basis voor actuele kunst, Utrecht, zuständig für Ausstellungen und Veranstaltungsprogramm.

Vanina Saracino
Vanina Saracino ist freie (Film-)Kuratorin und lebt und arbeitet in Berlin. Sie ist Mitbegründerin von OLHO, einem kuratorischen Projekt an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst und Kino, initiiert 2015 in Rio de Janeiro und São Paulo, das auch im Teatrino di Palazzo Grassi (2017) und im Palais de Tokyo (2018) gezeigt wurde. Von 2013 bis 2017 kuratierte sie eine monatliche Auswahl von Künstler*innenfilmen für den experimentellen Sender ikonoTV, und war dort ebenso für die Kollaborationen und Projekte mit Museen und Institutionen weltweit verantwortlich. Ihre jüngsten Projekte sind Earthly Mutations: Films From the Near Future (Salzburger Kunstverein, 2018); The Crisis of the Horizon (Small Projects, Tromsø, 2018); Lost Dimension (AMIFF, Harstad, 2017) und The Impossibility of an Island (im Rahmen von Open Ocean Space x COP23 der TBA21, Bonn und Laznia Centre for Contemporary Art, Gdansk, Polen, 2017).

Lesley Taker
Lesley Taker ist Kunstproduzentin, Kuratorin und Autorin und lebt und arbeitet in Liverpool, Großbritannien. Der Einfluss von Technologie auf zeitgenössische Kunstpraxen und -diskurse gehört zu ihren Interessensschwerpunkten, ebenso wie Kunst, die sich mit fließenden und durchlässigen Identitäten, veränderlichen Wahrheiten oder instabilen Narrativen auseinandersetzt. Sie ist Producer / Curator am FACT (Foundation for Art and Creative Technology) in Liverpool, wo sie mit aufstrebenden ebenso wie mit etablierten internationalen Künstler*innen für Ausstellungen, Veranstaltungen und Residencies zusammenarbeitet.